Direkt zum Seiteninhalt
 
Herzlich Willkommen  
auf der Internetseite der „Abteilung Selbstverteidigung“ (für Lebensältere ab 50)
des Polizeisportvereins Magdeburg 1990 e.V.

Wer sind wir?
„Sportliche Späteinsteiger“ ab 50 - bis weit ins Rentenalter

Was machen wir?
Wir trainieren Selbstverteidigung, vorrangig auf der Basis des Ju-Jutsu (einer modernen Form der Selbstverteidigung)

Prinzipien:
leicht erlernbar und vielseitig
Geringe Verletzungsgefahr
Unsere Ziele:
moderate Erhöhung der körperlichen Fitness
Verstärkung des Gefühls der eigenen Wehrhaftigkeit und
viel Spaß im Kreise Gleichgesinnter
Trainingszeit und –ort:
immer Donnerstags, 18:00 bis gg. 19:30 Uhr
Sporthalle Gerstengrund 32 in 39130 Magdeburg
(mit Pkw gut erreichbar vom Weizengrund, neben Sportplatz)
Ansprechpartnerin:
Abteilungsleiterin Christiane Keske

Wenn Ihr Interesse an einem Probetraining habt,
dann schreibt bitte eine E-Mail an selbstverteidigung@psv-magdeburg.de
oder nutzt das Kontaktformular


  
     
Aktuelles
hier finden Sie einige unserer aktuellen Aktivitäten ...
Mai 2025
Am 22. Mai 2025 fand das Sportfest der Ju-Jutsu-Senioren in Magdeburg statt. Trotz etwas frischer Temperaturen trafen sich die Teilnehmer am Nachmittag zu einem aktiven und gelungenen Tag.
Im Mittelpunkt stand die Abnahme des Sportabzeichens, bei der viele ihr Können unter Beweis stellten. Mit viel Ehrgeiz, aber auch mit Spaß an der Bewegung, wurden die Disziplinen gemeistert.
Die Organisatoren sorgten für einen reibungslosen Ablauf und motivierende Stimmung. Nach dem sportlichen Teil ging es in den gemütlichen Teil über. Beim gemeinsamen Grillen konnten sich alle stärken und ins Gespräch kommen. Die gesellige Runde bot Gelegenheit zum Austausch und zur Pflege der Gemeinschaft. Besonders schön: Auch einige Angehörige und Gäste waren mit dabei.
Das Sportfest war ein voller Erfolg und wird sicher in guter Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Teilnehmer!
Andreas Bölsch, Übungsleiter Abteilung SV"
Dezember 2024

Zum Abschluss diese Kalenderjahres 2024 fand am 1. Donnerstag im Dezember unsere  alljährliche Weihnachtsfeier im Vereinsklubhaus des PSV Magdeburg 1990 e.V. an der Berliner  Chaussee statt.
Von den fleißigen Helfern Norbert und Margret wieder gut vorbereitet, konnten trotz  Erkältungswelle immerhin noch 19 Mitglieder unserer Gruppe im geselligen Rahmen bei  Gulaschsuppe, belegten Brötchen, einem guten Tropfen nach jedermanns Geschmack sowie  bei netten Gesprächen das Jahr Revue passieren lassen.
 
Hier konnten wir dann tatsächlich auch noch nach 19:00 Uhr auf dem Handy einen Bericht der  MDR-Sendung „Sachsen-Anhalt heute“ über unsere Sportgruppe live verfolgen. Dieser zeigte  bewegte Bilder von unserem letzten und gleichzeitig besonderem Trainingstag im November.  Dort verabschiedeten wir mit einem großen Dankeschön unseren langjährigen Trainer,  Übungsleiter, Internet-Chronist, Organisator und Freund Jörg Kuske (Bild) mit Mitte Sechzig  leider schon viel zu früh in den dennoch wohlverdienten und aktiven „Un-Ruhestand“ (viel Spaß  zukünftig mit den Enkelkindern). Nachdem er die Gruppe vor fast 30 Jahre mit Hilfe seiner  zahlreichen Unterstützer und Wegbegleiter begonnen hatte aufzubauen, zu begleiten und das  dabei entstandene großartige Zusammengehörigkeitsgefühl gehegt und gepflegt und sie durch  Höhen und Tiefen (z.B. Corona) geführt hatte, müssen wir nun künftig ohne ihn auskommen.  Und ganz in seinem Sinne werden wir das sicherlich auch irgendwie schaffen.
 
Auch wenn er sich lieber – bescheiden wie immer - still und heimlich davongemacht hätte, so  hatte doch ein „Vögelchen“ dem MDR-Radio und dem MDR-Fernsehen einen Tipp gegeben und  beide Medien ließen es sich nicht nehmen und kamen, um Jörg anlässlich des bevorstehenden  internationalen Tages des Ehrenamtes (Anfang Dezember) zu ehren, seine Verdienste zu  würdigen, ihn zu interviewen und letztendlich in den Ruhestand zu verabschieden. Die  hoffentlich auch Werbung für unsere Sportgruppe machenden hören- und sehenswerten  Berichte hierzu findet Ihr in den Audio-/Mediatheken des MDR
 
Wer Interesse an unserer Gruppe gefunden hat, schaue sich gern hier auf dieser Internet-Seite  (oder der Ju-Jutsu-Seite des PSV Magdeburg unter Aktuelles/Archiv) um oder noch besser, melde  sich zum Probetraining/-Schnuppern bei uns an. Weiter oben auf dieser Seite findest du dazu  alles Notwendige. Gern freuen wir uns sowohl über motivierte sportliche oder noch weniger  sportliche und gesellige Mitstreiter jeglichen Geschlechts – gern auch noch etwas „Jüngere“ ab  Mitte/Ende 50.
Uwe Schröder, Mitglied der Abt. SV
September 2024
Seniorengruppe des PSV Magdeburg unterwegs im Harz
Spaß und sportliche Fitness gehören bei uns zusammen

Seit fast 25 Jahren ist es gelebte Tradition, dass die Mitglieder der (Senioren-)Abteilung Selbstverteidigung des Polizeisportvereins (PSV) Magdeburg 1990 e.V. jeweils im Sommer ein gemeinsames Wochenende im Harz verbringen. In diesem Jahr betraf das – bei hochsommerlichen Temperaturen von 30 Grad (und mehr) den Zeitraum vom 6. bis 8. September.
 
Zuerst ging es am Freitagmorgen auf dem Weg nach Schierke zu einem Zwischenstopp nach Bad Harzburg (NI). Dort angekommen fuhren wir mit der Burgberg-Seilbahn hinauf auf den Burgberg, um dann einen Abstecher „hinab“ in „die Geschichte“ zu den Ruinen der Harzburg und der Canossa-Säule zu machen. Anschließend wanderten wir im Schatten dichter Laubwälder zu den Rabenklippen, mit einem kurzen Abstecher zum dortigen Luchsgehege. Die Stärkung in der dortigen Waldgaststätte hatten wir uns nach der kilometerlangen Wanderung bei den hochsommerlichen Temperaturen verdient. Zurück in Bad Harzburg ging es am Nachmittag weiter zur „Schierker Baude“, dem Ziel unserer Reise. Dabei merkten wir allerdings, dass unser Wochenende dann doch nicht wie geplant verlaufen würde, denn ein Waldbrand gegenüber dem Brocken brachte neben viel Aufregung auch eine weiträumige Absperrung des Brockens. Immer mit kritischen Blicken hinüber zur Luftlinie nur knapp acht km entfernten Brandstelle ließen wir beim abendlichen Bowling den Tag ausklingen.
 
Am anderen Morgen konnten wir die Brandbekämpfung aus der Ferne beobachten (bis zu vier Flugzeuge und acht Hubschrauber waren im Einsatz) und mussten uns durch die erfolgte Absperrung von unserer geplanten Brocken-Wanderung „verabschieden“. Also startete ein Teil unserer Gruppe zu einer ausgedehnten Wanderung Richtung Elend, während andere zum Freizeitbad nach Bad Lauterberg fuhren… Zurück am frühen Nachmittag stand für einige Enthusiasten noch Volleyball bzw. Prellball auf dem Programm und abends ließen wir den Tag dann wieder in gemütlicher Runde ausklingen.
 
Die Rückfahrt am Sonntagmorgen führte uns dann noch zu einem Abstecher zu den Sandsteinhöhlen bei Blankenburg mit anschließender Mittagspause in „Jogys Wald-Kneipe“, bevor es dann wieder Richtung Magdeburg ging.
 
Abschließend gilt ein ganz besonders Dank unseren Organisatorinnen Sabine und Simone, die mit viel Engagement auch dieses Wochenende wieder mit tollen Ideen vorbereitet hatten.
 
Zusammenfassend war es für alle ein sehr interessantes und erlebnisreiches Wochenende und entsprechend des vielfachen Wunsches wird bereits an der Fortsetzung im nächsten Jahr gearbeitet.
 
Jörg Kuske
Trainer der Abteilung „Selbstverteidigung“ des PSV Magdeburg 1990 e.V.     
Juni 2024
Senioren demonstrieren sportliche Fitness
DOSB-Sportabzeichen auch im Alter kein Hexenwerk
 
Wie in jedem Jahr, so stellten sich auch in diesem Jahr vor der Sommerpause etliche Senioren der Abteilung Selbstverteidigung (SV) des PSV Magdeburg 1990 e.V. den Leichtathletiknormen für das DOSB-Sportabzeichen.
Mit der Erfahrung von fast 780 Lebensjahren ging es an den Start. Das Durchschnittsalter der Aktiven lag an diesem Tag bei ca. 71 Jahren und mit 84 Lebensjahren war Erhard Schröder der älteste Teilnehmer. Gut vorbereitet und hoch motiviert stellten sie sich den kritischen Blicken des Prüfers Andreas Bölsch, der am Ende mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden war.
Beim anschließenden gemeinsamen Grillen hätte sich dem interessierten Zuschauer eine familiäre Atmosphäre gezeigt, über die ein Außenstehender vielleicht erstaunt gewesen wäre, die für uns jedoch völlig selbstverständlich ist.
Ja, unsere Senioren können eben nicht nur gemeinsam Sport treiben!
Bei Interesse kann sich jeder selbst davon überzeugen, der mit über 50 Jahren noch Lust am gemeinsamen Sporttreiben hat und etwas für sein persönliches Sicherheitsgefühl tun möchte.
Eventuelle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. -
Doch jetzt steht erst einmal für unsere Senioren die verdiente Sommerpause an, bevor es ab August wieder mit dem wöchentlichen Training weitergeht…
 
 Jörg Kuske, SV-Trainer         
September 2023 - Magdeburger „SV-Senioren“ auf Tour im Harz
Sportliche Fitness ist keine Frage des Alters

Auch in diesem Jahr stand für die Magdeburger „SV-Senioren“ ein gemeinsames Harz-Wochenende auf ihrem Sportkalender. Nach einem tropischen Sommerhoch und einer anschließenden kleinen Regenperiode schuf Mitte September ein spätsommerliches Hoch wie bestellt die besten Rahmenbedingungen.
Los ging es am Freitagmorgen, den 15. September, zur ersten Station nach Altenau im Harz (Niedersachen). Bei knapp 25 Gad erfolgte unter fachkundiger Anleitung eines Torfhaus-Rangers eine fast dreistündige Wanderung durch die Natur. Was sich nach dem allgemeinen Waldsterben für den Großstädter auf den ersten Blick als ziemlich trostlose Landschaft darstellte, entpuppte sich bei näherem Hinsehen als langsam wiedererwachende Natur mit einer Vielzahl neuer Ansätze für neue Wälder, in denen sich künftige Generationen wieder erholen können.

Anschließend ging es weiter zur „Schierker Baude“, der Bildungs- und Freizeitstätte der Sportjugend Sachsen-Anhalts, wo wir als „alte Bekannte“ herzlich empfangen wurden.

Nach dem Beziehen der Zimmer und einem stärkenden Abendessen ging es weiter zum gemeinsamen Bowlen. Die Stimmung war ausgezeichnet und die Motivation zu gewinnen, hoch. Wie erwartet ging die erste Runde unter großem Jubel an die Gruppe der Frauen – während die Männer die zweite knapp für sich entscheiden konnten.
Wieder zurück in der „Schierker Baude“ stand gleich Volleyball auf dem Plan und ließ keine Langeweile aufkommen. Abgerundet wurde der Tag durch ein gemütliches Beisammensein.
Der nächste Tag stand bei ebenfalls sommerlichen Temperaturen für die meisten ganz im Zeichen des Sports – Brockenwanderung (oder alternativ Spaßbad in Bad Sachsa, einen Besuch der Harzstadt Wernigerode – oder auch nur ein entspannter Bummel durch Schierke – ganz wie jeder wollte).

Der durchweg strahlende Sonnenschein und ohne den kühlenden Schutz vergangener Wälder gestaltete sich für die Gruppe der mutigen Brockenwanderer neben dem Anspruch an ihre körperlichen und konditionellen Fähigkeiten als sehr schweißtreibend, zumal starke Regenfälle der vergangenen Monate (gefühlt) nur Steine der unterschiedlichsten Größen zurückgelassen hatten und damit die Begehbarkeit der parallel zur Brockenstraße liegenden Wege zu einer echten Herausforderung wurde. Doch auf dem Brockenplateau angekommen, waren bei dem herrlichen Ausblick schnell alle Mühen vergessen.
Am nächsten Morgen gab es zwar bei dem einen und/ oder anderen leichte körperliche Probleme ob der ungewohnten Belastungen, doch einem abschließenden Abstecher zu den Klus-Bergen bei Halberstadt mit seinen ungewöhnlichen Felsformationen tat das keinen Abbruch.
Um viele neue Eindrücke reicher wieder zurück, gilt unser besonderer Dank ganz besonders den beiden Organisatorinnen Sabine und Simone, die auch dieses Wochenende wieder mit viel Engagement und tollen Ideen vorbereitet hatten.
Mit Blick auf das nächste Jahr steht bereits jetzt der Termin für eine Fortsetzung im kommenden Jahres fest..

Jörg Kuske
Seniorentrainer der Abteilung „Selbstverteidigung“ des PSV Magdeburg 1990 e.V.
September 2022 - DOSB-Sportabzeichen für Magdeburger Ju-Jutsu-Senioren

Ausgerechnet am Tag des lang geplanten Sportabzeichen-Treffs der Magdeburger Ju-Jutsu-Senioren traf die Region der seit vielen Wochen so sehnlichst erwartete langanhaltende Regen.
Doch pünktlich zum geplanten Beginn am späten Nachmittag klarte das Wetter auf und hinterließ uns einen wunderschönen Regenbogen.
Unsere Mitglieder sahen darin ein gutes Vorzeichen für den Erfolg der Aktion.

Entsprechend motiviert und gut vorbereitet gaben die Aktiven im Alter zwischen 60 und über 80 Jahren ihr Bestes und laut Aussage des verantwortlichen Prüfers, Sportfreund Andreas Bölsch, reichte es auch bei allen für die begehrte Urkunde.

Ein gemütliches Beisammensein mit Gegrilltem rundete die Veranstaltung ab. Fazit: Auch im kommenden Jahr werden sich unsere Senioren bei entsprechenden gesundheitlichen Voraussetzungen erneut diesem sportlichen Höhepunkt zu stellen.

Jörg Kuske
Trainer der Abteilung Selbstverteidigung des PSV Magdeburg 1990 e.V.
Juni 2022
Magdeburger „Ju-Jutsu-Senioren“ erfolgreich bei Gürtelprüfung
"Die Alten haben's immer noch drauf!"

Nach mehr als 2-jährigem coronabedingten „Auf und Ab“ im Trainingsbetrieb und pünktlich vor der Sommerpause legten sechs unserer „Ju-Jutsu-Senioren“ vor Michael Bauer (3.Dan JJ) ihre Prüfung zum 5.Kyu ab.
Das Alter der Prüflinge zwischen 68 und 77 Jahren dürfte auch weit über unseren Verein (PSV Magdeburg 1990 e.V.) schon etwas Besonderes unter den vielen Sportvereinen sein und so waren auch einige Zuschauer gekommen, um sich von Leistungen unserer Aktiven zu überzeugen.
Die Aufregung unserer sechs Prüflinge war ihnen deutlich anzumerken.
Doch Sportfreund Michael Bauer verstand es, sie durch seine ruhige, freundliche Art zu beruhigen und so sicher durch die Prüfung zu führen.
Dafür an dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank.
Am Ende war die Freude groß, als er allen sechs die begehrten Urkunden übergeben konnte und ihnen abschließend seinen „tiefsten Respekt und Anerkennung“ aussprach.
Einmal mehr wurde damit deutlich, dass man(n) und auch Frau nach entsprechendem Training auch im fortgeschrittenem Alter zu hohen sportlichen Leistungen fähig sind.
Wie solche Leistungen noch bis ins hohe Alter möglich sind?
Das "Rezept" ist ganz einfach: Training einfachster SV- (Selbstverteidigungs-)Techniken und damit gleichzeitig auch Entwicklung des persönlichen Gefühls der "Selbstbehauptung" gemixt mit (je nach den Möglichkeiten des/ der Einzelnen) sportlicher Kondition, dazu etliche "Esslöffel" Spaß und das Ganze „abgeschmeckt“ mit dem wohltuendem Gefühl, in der Gemeinschaft „zu Hause“ zu sein!
Als nächster sportlicher Höhepunkt steht im September die alljährliche Abnahme der Normen für das Deutsche Sportabzeichen auf dem Trainingsplan.
Jörg Kuske
Trainer
Oktober 2021 - Das wöchentliche Training einmal anders
Magdeburger Ju-Jutsu-Senioren üben sich im Rollenspiel

Immer wieder werden an Stelle des wöchentlichen Trainings auch „typische Alltagssituationen“ im Rahmen von vorbereiteten Lagen "durchgespielt" und so der Versuch unternommen, unsere Senioren für mögliche Alltags-Gefahren zu sensibilisieren.
Dieses Mal standen u.a. mögliche Konfliktsituationen in der Straßenbahn, auf dem Nachhauseweg oder auch vor der eigenen Haustür auf dem Plan.
Im Ergebnis des sehr engagierten Mitwirkens aller Teilnehmer wurde herausgearbeitet, wie wichtig überlegtes, ruhiges Handeln (oder auch „Nicht“-Handeln) ist und welche Alternativen sich dem Einzelnen bieten, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben.
Die anschließenden Auswertungen machten deutlich, dass es schwierig ist unter Stress rechtzeitig auf das eigene "Bauchgefühl zu hören, eine Situation nicht eskalieren zu lassen, sie möglichst zu beherrschen und so eine körperliche Auseinandersetzung erst gar nicht zuzulassen - sich eben zu behaupten - das ist es, was wir letztlich erreichen wollen.
Aus der Erfahrung heraus sind es neben dem sportlichen "Alltag" gerade solche Trainingseinheiten, die (nicht nur) unseren lebensälteren Mitgliedern ein Stück „mehr“ Sicherheit verschaffen und so zu einer höheren Lebensqualität beitragen.  

Jörg Kuske, Trainer der Abt. SV
September 2021
Ju-Jutsu-Senioren legen Normen fürs Sportabzeichen ab
"Die Alten haben's drauf!"

Nach monatelangem, corona-bedingten Stillstand war die Freude groß, als wieder gemeinsames Sporttreiben möglich wurde. Dennoch, diese lange Zeit war nicht spurlos an unseren Sportlerinnen und Sportlern vorübergegangen. Galt es doch nun am "vor-Corona"-Niveau anzuknüpfen und das Leistungsniveau nach dieser langen "Ruhepause" wieder langsam zu steigern.

Als erster Test stand die jährliche Abnahme der Normen für's DOSB-Sportabzeichen Anfang September an. Wenngleich sich auch nicht jeder traute, dieser Herausforderung zu stellen, war es dennoch ein voller Erfolg. Hochmotiviert zeigten an diesem Tage viele unserer "Alten", was sie mit ein bisschen Vorbereitung in der Lage sind zu leisten. Ältester Aktiver war an diesem Tage mit 81 Jahren Erhard Schröder.
Kein Wunder also, wenn so mancher mit Blick auf die gezeigten Leistungen voller Stolz einschätzte:
"Ja, die Alten haben's drauf!"
Beim abschließenden gemeinsamen Grillen unter freiem Himmel waren die Anstrengungen schnell vergessen und alle froh, wieder regelmäßig in der Sportgruppe zusammenkommen zu dürfen.
Jörg Kuske
Trainer
Zurück zum Seiteninhalt